Partner


Um die Transparenz und die Qualität der Projekte auf LeihDeinerUmweltGeld zu erhöhen, kooperiert die portagon GmbH mit der Allianz Climate Solutions aus München.
 

Allianz Climate Solutions

Allianz Climate Solutions ist das Kompetenzzentrum der Allianz Gruppe rund um den Klimaschutz mit dem Fokus auf erneuerbaren Energien. Die Allianz sieht sich in der Verantwortung, nicht nur als Versicherer finanzielle Kompensation für Schäden durch Klimawandel zu leisten, sondern auch zu deren Vermeidung beizutragen. Allianz Climate Solutions agiert als Vermittler von Versicherungslösungen für verschiedene Technologien zu erneuerbaren Energien, als Berater, Prüfer und Begleiter aller Arten von Projekten zu erneuerbaren Energien, als Strategie- und Produktentwickler sowie Berater rund um den Klimawandel und als Inkubator für Allianzinitiativen und -projekte rund um den Klimawandel. Innerhalb der letzten 10 Jahre wurden von Allianz Climate Solutions mehr als 900 nationale und internationale Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 9 Mrd. EUR geprüft und begleitet.
 

Aufgaben der ACS

Allianz Climate Solutions unterstützt die Schwarmfinanzierungs-Plattform LeihDeinerUmweltGeld als Technical Advisor bei der Prüfung der zur Finanzierung angefragten Projekte. Allianz Climate Solutions prüft, ob es sich bei den eingesetzten Komponenten um erprobte Technologie handelt und ob die beteiligten Projektparteien ausreichende Erfahrungen vorweisen. Ziel der Kooperation ist der Einsatz der Expertise der Allianz Climate Solutions zur Förderung der Finanzierung innovativer, nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Projekte. Allianz Climate Solutions stellt zusätzliche Informationen bereit und schafft so größere Transparenz für die Nutzer bei der Bewertung von Investitionsangeboten.

Mehr Informationen zur ACS erhalten Sie unter www.acs.allianz.com.
 

 



Um einen sicheren und den aufsichtsrechtlichen Vorgaben entsprechenden Zahlungsverkehr zu gewährleisten, kooperiert die portagon GmbH mit der Fidor Bank AG aus München.
 

Social Banking als Geschäftsmodell

Die Finanz- und Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre hat das Vertrauen der Anleger in den Bankensektor stark erschüttert. Gerade das vertriebsorientierte Geschäftsmodell und die Beratung der im Retailbanking etablierten Institute werden zunehmend in Frage gestellt. Mit der Fidor Bank AG gewann LeihDeinerUmweltGeld die erste Vollbank in Deutschland als Partner, die das Konzept des Social Bankings mit den Kriterien Offenheit und Transparenz verfolgt. Rund 160.000 registrierte Nutzer umfasst die Community der Fidor Bank, deren Mitglieder sich gegenseitig beraten, Fragen beantworten und die Entwicklung neuer Produkte direkt beeinflussen können.

Wie eine Direktbank kommt die Fidor Bank dabei ohne Filialen und ohne Vertrieb aus. Dies begünstigt eine niedrige Kostenstruktur und ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern Investitionen bei LeihDeinerUmweltGeld bereits ab einer Mindestbeteiligung von nur 100 Euro.
 

Aufgaben der Fidor Bank

Als Bankpartner übernimmt die Fidor Bank die Einrichtung und Führung des Projekttreuhandkontos. Zudem führt sie alle mit dem Umweltkredit in Verbindung stehenden Zahlungstransaktionen durch. Da zwischen der portagon GmbH und der Fidor Bank AG keine Kapitalverflechtungen bestehen, ist zu jeder Zeit eine Kontrolle der Zahlungsflüsse nach dem Vier-Augen-Prinzip gewährleistet. Weiterhin sichert das Treuhandkonto im Falle der Insolvenz von einem der beiden Akteure den Rückfluss der Gelder an die bzw. den wirtschaftlich Berechtigte(n).

Als deutsche Bank unterliegt die Fidor Bank der Aufsicht durch die BaFin. Die Bank ist der Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken GmbH angeschlossen.

Mehr Informationen zur Fidor Bank AG erhalten Sie unter www.fidor.de.

Glossar

Umweltkredit

Der Umweltkredit ist eine Sonderform des Privatkredits, bei dem Privatpersonen, Stiftungen, juristische Personen etc. einem Unternehmen aus der Umweltbranche Geld zeitlich begrenzt überlassen. Für die Überlassung des Geldes erhalten die Bürger eine Gegenleistung in Form von Sach- oder Geldleistungen (Gebrauchsrechte, Zinsen, o.ä.).


Alle Begriffe

Newsletter-Anmeldung