Machen Sie mehr aus Ihrem Geld!
Jetzt in nachhaltige Umweltprojekte investieren und attraktive Rendite sichern
- Bürgerbeteiligung ab 100 Euro
- Bis zu 8,25 % p.a. sichern
- Einfache Online-Abwicklung
LeihDeinerUmweltGeld ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern direkte, rentierliche und umweltnahe Beteiligungen an nachhaltigen Projekten. Dabei vergeben sie als Kleinanleger Darlehen an ausgewählte Projekte, die auf LeihDeinerUmweltGeld ausführlich vorgestellt werden.
Projektträger, wie Genossenschaften, kommunale Unternehmen oder privatwirtschaftliche Unternehmen, erhalten andererseits Zugang zu einer wirtschaftlichen und gesellschaftsfördernden Finanzierungsquelle.
Der Klimawandel schreitet voran und alle können etwas dagegen tun. Deshalb ermöglichen wir möglichst vielen Personen die Teilhabe an nachhaltigen Projekten. So kann wirklich jeder mit seiner Investition etwas bewirken.
Sie haben zu jeder Zeit die volle Transparenz. Durch die projektbezogenen Investitionen wissen Sie als Anleger bei LeihDeinerUmweltGeld genau wohin ihr Geld fließt und wofür es genutzt wird. Darüber hinaus werden Sie durch regelmäßige Statusupdates stets informiert und können am Bildschirm den Projektfortschritt laufend mitverfolgen.
Durch Ihre Kreditvergabe profitieren Sie nicht nur von attraktiven Renditen, sondern leisten einen sozialen Beitrag durch die Förderung ökologisch nachhaltiger Projekte.
Ihre Registrierung bei LeihDeinerUmweltGeld ist unverbindlich und kostenfrei. So erhalten Sie Zugang zu projektbezogenen Informationen.
Jetzt registrieren
In der Projektübersicht finden Sie alle aktuellen und abgeschlossenen Projekte mit detaillierten Informationen.
Projekte anschauen
Bereits mit kleinen Beträgen ab 100 Euro können Sie sich an Umweltprojekten beteiligen.
Jetzt investieren
Der Investorenbeirat von LeihDeinerUmweltGeld dient als Interessensvertretung der Anlegerschaft und ist gleichzeitig Ansprechpartner und Ideengeber. Die Mitglieder des Investorenbeirats bekleiden dieses Amt ehrenamtlich in ihrer Freizeit.
„Ich glaube, dass nicht Technologien unsere Welt verändern, sondern die Träume, die dahinterstehen. LeihDeinerUmweltGeld und grünes Crowdinvesting allgemein sind für mich gute Wege, solche Träume zu unterstützen.“
David Stahmann, Technologiescout EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Vorsitzender des Investorenbeirats von LeihDeinerUmweltGeld
„Obwohl ich nicht im Finanzwesen gearbeitet habe, interessiere ich mich schon seit Jahrzehnten für Anlagemöglichkeiten außerhalb der Börsen- und Bankenwelt. Schon lange hat mich die Grundidee fasziniert, Finanzentscheidungen zusammen mit Gleichgesinnten zu diskutieren und zu treffen.!“
Winfried Hawran, Pensionierter Lehrer
Investorenbeirat von LeihDeinerUmweltGeld
„Crowdfinancing im Allgemeinen und LeihDeinerUmweltGeld im Besonderen sind mir aus politischen wie unternehmerischen und finanziellen Gründen in den letzten drei Jahren ein persönliches Anliegen geworden. Da ich insbesondere LeihDeinerUmweltGeld für eine sehr gute Plattform mit klasse Projekten halte, mache ich gerne im Investorenbeirat mit.“
Dr. Dieter Falk, Selbstständiger Unternehmensberater
Investorenbeirat von LeihDeinerUmweltGeld
„Ich bin beruflich, als auch privat an erneuerbaren Energien interessiert. Ich bin davon überzeugt, dass eine dezentrale Energieversorgung schneller Fortschritte zum Gelingen der Energiewende bringt, als es zentrale und unpersönlich auf Gewinn ausgerichtete Konzerne tun.“
Henrik Selent, Projektingenieur für solarthermische Kollektoren
Investorenbeirat von LeihDeinerUmweltGeld
Ich möchte in diesem Gremium die etwas andere weibliche Sicht auf Finanzen ansprechen und den Standpunkt älterer Investoren vertreten. Frauen sind unter den Anlegern in der Minderheit und Ältere eher an nicht so langfristigen Projekten interessiert.
Elke Vogt, Diplom-Pädagogin im Bereich Erwachsenenbildung
Investorenbeirat von LeihDeinerUmweltGeld
Mit Geld Gutes zu bewirken, ist gar nicht so einfach. Erst recht nicht als Einzelner. Gemeinschaftliches Handeln erfordert jedoch nicht nur eine gute Organisation, sondern auch ein transparentes und sowohl qualitäts- als auch risikobedachtes Vorgehen. Hierbei möchte ich sowohl meine beruflichen wie auch meine privaten Interessen, Kenntnisse und Erfahrungen einfließen lassen, um mit LeihDeinerUmweltGeld einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiewende zu leisten.
Bilal Alkatout, Rechtsanwalt
Investorenbeirat von LeihDeinerUmweltGeld
Üblicherweise besteht die Finanzierung eines Energie-Projekts aus den Bestandteilen Fremdkapital, Mezzanine-Kapital und dem Eigenkapital. Dabei nimmt das Fremdkapital, das durch eine Bank finanziert wird, den größten Anteil ein. Dieser Anteil kann je nach Projekt zwischen 60 – 80 % der Gesamtfinanzierung ausmachen.
Um die Finanzierungsstruktur weiter zu optimieren, ersetzen einige Projektentwickler einen Teil des einzusetzenden Eigenkapitals durch Mezzanine-Kapital wie z.B. Nachrangdarlehen oder ähnliche. Bei LeihDeinerUmweltGeld haben Sie als Privatanleger die Möglichkeit sich so schon mit kleinen Beträgen an diesen Projekten zu beteiligen.
Die Höhe der Verzinsung hängt grundsätzlich vom jeweiligen Risiko der Investition ab. Eine Bank erhält eine vergleichsweise geringe Verzinsung, da sie sich für ihre Kreditvergabe gewisse Sicherheiten, wie z.B. die Eintragung einer Grundschuld, einräumen lässt. Da das Mezzanine-Kapital nicht besichert ist, wird diese fehlende Besicherung durch eine höhere Rendite kompensiert.
Beispielportfolio eines Anlegers bei LeihDeinerUmweltGeld, wenn er 1.000 Euro in jedes Projekt angelegt hätte. Seine Rückflüsse zum heutigen Tag:
Privatanleger dürfen nach dem Kleinanlegerschutzgesetz (KASG) bis zu 25.000 Euro pro Emittent investieren. LeihDeinerUmweltGeld bietet Ihnen daher die Möglichkeit ein breites Portfolio zu erstellen, um Risiken zu minimieren. Mehr Informationen erfahren Sie in unseren Anlegerhinweisen.
Mit laufenden Projektupdates und Reportings der Emittenten bleiben Sie stets über Ihre Investitionen informiert.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und eine sichere Datenverarbeitung nach DSGVO ist sichergestellt.
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb der hier angebotenen Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.