

Persönliche CO2 Bilanz: Je 1.000,-€ Darlehen werden etwa 0,6 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2-eq.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Stammdaten | |
Standort: | Liebenthal/Heiligengrabe Brandenburg |
Anlagentyp: | Freifläche, ca. 5 ha |
Vergütungstypus: | Konversion Gewerbefläche |
Flächenart: | Gewerbefläche ohne Vornutzung |
Energieversorger: | E.ON Edis |
Netzverknüpfungspunkt: | knapp 100 m vom Gelände entfernt |
Leistungsreservierung: | vorhanden für 3.255,84 kWp |
Aufbau | |
Modultragegestell: | Kissfix ff 3.0 |
Aufbauart: | dreireihige Modulanordnung liegend |
Berechnung: | gem. DIN 1055 Teil 3 und 4 |
Gründung / Ballastierung: | Ballastierung mittels Streifenfundamenten (Bahnschwellen) |
Mittelspannungstechnik: | WR-MSP Station, keine Niederspannungsebene im Feld, 20 kV Anschluß |
Moduldaten | |
Modulhersteller: | SunOwe Zheijang Sunflower Light Energy Science & Technology Ltd |
Modultyp: | SF 156x156-60-P |
Modultechnologie: | polykristalline Module (1,58m*0,808m*0,035m) |
Modulleistung: | 240 Wp bei STC, nach Strom vorsortiert, +-3% Sortierung, in Summe >0% |
Modulanzahl in Stück: | 13566 Stk ( = 3.255,84 kWp) |
Ausrichtung | |
Ausrichtung: | Süd-Ausrichtung |
Neigungswinkel: | 20° Aufständerung |
Sonneneinfallswinkel: | 13° Einfallwinkel |
Wechselrichter | |
Wechselrichterhersteller: | MSB Braun GmbH, Crailsheim |
Normen und Richtlinien: | WR voll gem. Mittelspannungsrichtlinie, Q(U), Q(P), Netzschutz, Zertifikat |
Wechselrichtertyp: | MSB PDC / 125 kVA AC-Scheinleistung max / 150 kWp Dcmax Wirkleistung |
Wechselrichterzahl: | 19 Stück |
Tracker: | 19 Stück |
Ertrag | |
Ertragsgutachten: | Solarpraxis AG, Berlin (mit VorOrtBegehnung) |
Ertragsprognose: | 970 kWh/kWp |
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Beteiligung: | 643.900 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 08.02.2013 |
Mindestanlagebetrag: | 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 10.000 € |
Downloads: | |
Musterdokumente: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 08.02.2013 ein Darlehen über 10.000 € zu 5,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 5 Jahre, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Zum 31.03.2015 wurden die Zinsen für den Zeitraum vom 01.04.2014 - 31.03.2015 an die beteiligten Bürgerinnen und Bürger ausbezahlt.
Mit Ihren persönlichen Daten können Anleger sich jederzeit auf LeihDeinerUmweltGeld einloggen und die vergangenen und zukünftigen Zahlungen für Ihren Umweltkredit einsehen.
Dank strahlendem Sonnenschein hat der Solarstrompark in Liebenthal bis dato einen Stromertrag von 395.922,24 kWh erzeugt. Tortz einiger kleiner Störungen, entsprechen die Erträge somit der Prognose. Sonne und Anlage haben die Erwartungen bisher erfüllt.
Die Bürgerbeteiligung konnte erfolgreich am 25.10.2014 abgeschlossen werden. Weitere Informationen zum Projektverlauf finden Sie auch zukünftig hier.
Der Solarpark Liebenthal ist 2013 in Betrieb gegangen. In der Anlaufphase wurden noch einige technische Korrekturen und Einstellungen vorgenommen. Seither läuft der Park störungsfrei und wird mit monatlichen Abschlägen vergütet. Die Jahresabrechnung des Solarpark Liebenthal erfolgt im August 2014, nach Abschluss des ersten vollständigen Betriebsjahres. Der Solarpark Liebenthal hat in seinem ersten anteiligen Kalenderjahr 2013 379.409 kWh Strom produziert.
Zum 31.03.2014 wurden die Zinsen für den Zeitraum vom 01.04.2013 - 31.03.2014 an die beteiligten Bürgerinnen und Bürger ausbezahlt.
Mit Ihren persönlichen Daten können Anleger sich jederzeit auf LeihDeinerUmweltGeld einloggen und die vergangenen und zukünftigen Zahlungen für Ihren Umweltkredit einsehen.
Am 06.09.2013 fand die offizielle Einweihung des Solarparks in Liebenthal bei strahlendem Sonnenschein statt. Zahlreiche Investoren, Interessenten und Freunde des Projekts fanden sich in geselliger Runde zusammen und bestaunten die 4,3 MW starke Photovoltaik-Anlagen.
Für die Anlage in Liebenthal wurde die technische Betriebsbereitschaft termingerecht beim Netzbetreiber angezeigt. Die Trafo- und Wechselrichterstation wurde trotz schwieriger Wetterbedingungen rechtzeitig geliefert und eingebaut somit ist die erhöhte Einspeisevergütung nach EEG gesichert.
Weiterhin wurden zum 31.03.2013 die ersten Zinsen an die beteiligten Bürgerinnen und Bürger ausbezahlt.
Mit Ihren persönlichen Daten können Anleger sich jederzeit auf LeihDeinerUmweltGeld einloggen und die vergangenen und zukünftigen Zahlungen für Ihren Umweltkredit einsehen.
Alle 13.566 Module wurden installiert, hier sieht man den Solarpark Liebenthal in seiner Gesamtheit:
Den starken Schneefällen zum Trotz gehen die Bauarbeiten in Liebenthal weiter. Ab heute wird mit großem Gerät die Trafo- und Wechselrichterstation in die Baugrube eingebracht. Zuvor wurden die Wege geräumt und gesplittet. Wir liegen noch genau im Zeitplan und bis Ostern wird auch die technische Betriebsbereitschaft hergestellt werden.
Die Modulbestückung wird in dieser Woche abgeschlossen. Die Vorbereitungen für den Aufbau der Trafostation sind getroffen.
Die Ballastierungen und Tragesysteme für den Solarstrompark Liebenthal wurden erfolgreich installiert. Ab kommender Woche werden die Module installiert, die bereits im Hafen Rotterdam angekommen sind. In den nächsten Tagen wird der Zaun zur Sicherung der Anlage errichtet.