

Persönliche CO2 Bilanz: Je 1.000,-€ Darlehen werden etwa 0,93 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2-eq.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
ENERCON, E-70 E4, 2,3 MW / Seriennummer: 784469 | |
Nennleistung: | 2.300 kW |
Rotordurchmesser: | 70 m |
Nabenhöhe: | 64 m |
Anlagenkonzept: | getriebelos, variable Drehzahl, Einzelblattverstellung |
Rotor | |
Typ: | Luvläufer mit aktiver Blattverstellung |
Drehrichtung: | Uhrzeigersinn |
Blattanzahl: | 3 Rotorblätter |
Blattmaterial: | GFK (Epoxidharz) |
Drehzahl: | variabel, 6 – 21,5 U/min |
Blattverstellung: | ENERCON Einzelblattverstellsystem, je Rotorblatt ein autarkes Stellsystem mit zugeordneter Notversorgung |
Antriebsstrang mit Generator | |
Nabe: | Starr |
Hauptlager: | zweireihiges Kegelrollenlager/ Zylinderrollenlager |
Generator: | direktgetriebener ENERCON-Ringgenerator |
Netzeinspeisung: | ENERCON-Wechselrichter |
Bremssysteme: | - 3 autarke Blattverstellsysteme mit Notversorgung - Rotorhaltebremse - Rotorarretierung, 15° rastend |
Windnachführung: | aktiv über Stellgetriebe, lastabhängige Dämpfung |
Abschaltgeschwindigkeit: | 28 – 34 m/s (mit ENERCON Sturmregelung) |
Windgutachten | |
Windgutachter: | DEWI GmbH, Zweigstelle Oldenburg |
Datum des Gutachtens: | 04.11.2013 |
Windgeschwindigkeit in Nabenhöhe: | 7,2 m/Sek. |
Überschreitungswahrscheinlichkeit des nachfolgenden Energieertrages: | 75,00% |
Jahresenergieertrag laut Gutachten: | 4.361.225 kWh |
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Beteiligung: | 100.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 11.12.2014 |
Mindestanlagebetrag: | 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 10.000 € |
Downloads: | |
Musterdokumente: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 11.12.2014 ein Darlehen über 10.000 € zu 3,50 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 3 Jahre, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Das Investorenreporting für das Projekt Windkraftanlage Trennewurth ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt Windkraftanlage Trennewurth ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Die wind 7 AG kann ihren Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2015 auf 3,0 Mio. Euro steigern.
Der Stromproduktionsbereich legt im Konzern auf 994.000 Euro zu. Umsatz und Ergebnis liegen damit über den Erwartungen. Der ausführliche Halbjahresbericht kann im Bereich "Downloads" runtergeladen und eingesehen werden.
52 Anlegerinnen und Anleger haben sich erfolgreich am Projekt Windkraftanlage Trennewurth beteiligt.
Zum 31.03.2015 wurden die Zinsen für den Zeitraum vom 11.12.2014 - 31.03.2015 an die beteiligten Bürgerinnen und Bürger ausbezahlt.
Mit Ihren persönlichen Daten können Anleger sich jederzeit auf LeihDeinerUmweltGeld einloggen und die vergangenen und zukünftigen Zahlungen für Ihren Umweltkredit einsehen.
Endspurt in Trennewurth - die Windkraftanlage ist bereits zu über 70% von insgesamt 42 Anlegerinnen und Anlegern finanziert. Inzwischen sind die 3 Jahres-Tranche und die 10 Jahres-Tranche vollständig ausgeschöpft. Jetzt noch mitmachen und 4,5% Zinsen sichern mit einer Laufzeit von 5 Jahren!
Bei der Windkraftanlage Trennewurth ist die 10 Jahres-Tranche zu 5,5 % p.a. vollständig ausgeschöpft. Insgesamt wurden bisher knapp 62.000 Euro von 40 Anlegerinnen und Anlegern gezeichnet. Wer sich jetzt noch an dem Projekt beteiligen möchte, hat die Auswahl zwischen einer Laufzeit von 3 und 5 Jahren. Von den verbleibenden 38.000 Euro können noch 9.000 Euro zu 3,5 % p.a. und 29.000 Euro zu 4,5 % p.a. gezeichnet werden.
Die Windkraftanlage Trennewurth trifft auf großes Interesses bei den Bürgerinnen und Bürgern. Nicht anders ist zu erklären, dass bereits sieben Wochen nach Start des Fundings rüber 45% der 100.000 Euro Gesamtsumme gezeichnet sind.
Der erste Winter brachte der Windkraftanlage in Trennewurth ordentlich Rückenwind. Nach anfänglichen Optimierungsarbeiten im Juli liegt die Anlage seit August konstant über den Soll-Erträgen nach Windindex. Allein im Dezember produzierte das Windrad über 600.000 Kilowattstunden Strom. Bis dato konnte bereits ein Ertrag von 2.204.886 Kilowattstunden erzielt werden. Alle Details zu den Erträgen der Anlage finden Sie hier: http://www.wind7.de/fileadmin/daten/data/download/Trennewurth-Ertragsdaten.pdf
Veit-Gunnar Schüttrumpf, Vorstand der wind 7 AG, zeigt sich mit dem Verlauf beim Windkraftprojekt Trennewurth zufrieden:„Nach etwas mehr als 24 Stunden ist das ein guter Start.“ Aktuell wurden bereits 12% gezeichnet.
Das Projekt Windkraftanlage Trennewurth ist heute erfolgreich auf LeihDeinerUmweltGeld gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen und einen angeregten Austausch!