

Persönliche CO2 Bilanz: Je 1.000,-€ Darlehen werden etwa 0,93 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2-eq.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
4 x FRISIA F 56, 850 kW / Seriennummern: 94, 95, 96, 97 | ||
Nennleistung: | 3.400 kW (4 x 850 kW) | |
Rotordurchmesser: | 56 m | |
Nabenhöhe: | 70 m | |
Anlagenkonzept: | Getriebe, variable Drehzahl, Einzelblattverstellung | |
Rotor | ||
Typ: | Luvläufer mit aktiver Blattverstellung | |
Drehrichtung: | Uhrzeigersinn | |
Blattanzahl: | 3 Rotorblätter | |
Blattmaterial: | GFK (Epoxidharz) | |
Drehzahl: | variabel, 14 – 29 U/min | |
Blattverstellung: |
|
|
Generator | ||
Hersteller: | Weier | |
Generatortyp: | Synchron, 4 polig, 6 phasig | |
Nennleistung: | 850 kW | |
Spannung: | 620 V | |
Getriebe | ||
Typ: | 3-stufiges Planeten-Stirnradgetriebe mit parallelen Achsen | |
Windnachführung: | Aktive Nachführung | |
Abschaltgeschwindigkeit: | 20 m/s | |
Ertragsdaten 2008 - 2013 | ||
Jahr | Ertrag in kWh | |
2013 | 4.844.106 | |
2012 | 5.114.359 | |
2011 | 5.060.556 | |
2010 | 4.272.420 | |
2009 | 5.085.680 | |
2008 | 5.995.260 | |
Jahresdurchschnitt | 5.062.064 |
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
4 Jahre | 4,00 % | Ratendarlehen | 31.10. | 31.10.2019 |
Beteiligung: | 150.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 16.04.2015 |
Mindestanlagebetrag: | 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 10.000 € |
Downloads: | |
Musterdokumente: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 16.04.2015 ein Darlehen über 10.000 € zu 4,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 4 Jahre, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Das Investorenreporting für das Projekt Windpark St. Wendel ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt Windpark St. Wendel ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt Windpark St. Wendel ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
77 Anlegerinnen und Anleger haben sich erfolgreich am Projekt Windpark St. Wendel beteiligt.
Die wind 7 AG kann ihren Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2015 auf 3,0 Mio. Euro steigern.
Der Stromproduktionsbereich legt im Konzern auf 994.000 Euro zu. Umsatz und Ergebnis liegen damit über den Erwartungen. Der ausführliche Halbjahresbericht kann im Bereich "Downloads" runtergeladen und eingesehen werden.
Am Windpark in St. Wendel im schönen Saarland haben sich inzwischen 72 Anlegerinnen und Anleger mit 122.800 Euro beteiligt.
Während eines Unwetters wurde der Generator der St. Wendel 3 durch einen Blitzschlag zerstört. Die Kosten für den Ertragsausfall sowie den Generatortausch werden von der Versicherung übernommen. Dank des umfangreichen Ersatzteilbestands der Tochtergesellschaft StiegeWind, kann der Tausch bereits kommende Woche stattfinden. Im ersten Halbjahr konnten rund 245.000 Euro Umsatz aus den vier Anlagen eingefahren werden. Somit wurden 5.000 Euro mehr erwirtschaftet als geplant. Inzwischen haben sich an dem Projekt im einstigen Kohlerevier 63 Anlegerinnen und Anleger mit 113.100 Euro beteiligt. Die Anlagen laufen weiterhin gut.
Nach zwei Monaten sind bereits 89.450 Euro und damit mehr als die Hälfte der Gesamtsumme gezeichnet.
Die Erträge des Windparks sind stabil und entsprechen zu 97 % der bisherigen Prognose. Die Ertragswerte sind täglich auf der Webseite der wind 7 AG für jeden zugänglich abrufbar (Ertragswerte - PDF). Inzwischen haben sich an dem Projekt im einstigen Kohlerevier 50 Anlegerinnen und Anleger mit über 84.500 Euro beteiligt. Bereits im ersten Quartal 2015 profitiert die wind 7 AG von diesem positiven Geschäftsverlauf. Vor allem wegen der starken Zuwächse in den Bereichen Stromproduktion, Betrieb und Service konnte der Konzernumsatz von 1 Mio. auf 1,7 Mio. gesteigert werden.
Das Funding für den Windpark St. Wendel läuft mit vollem Erfolg. Bereits 40 Bürgerinnen und Bürger haben sich mit 46.200 Euro beteiligt und sich 4,00 % über vier Jahre gesichert! Somit sind nach nur vier Wochen bereits ein Drittel der Bürgerbeteiligung vergeben!
Das Projekt Windpark St. Wendel ist heute erfolgreich auf LeihDeinerUmweltGeld gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen und einen angeregten Austausch!