

Liebe Anlegerinnen und Anleger,Ihr Sandy Enke
mit Ihrer Investition in die Seniorenresidenz Burg Südring 13 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, nicht einfach nur eine Investition in eine ambulant betreute Senioreneinrichtung vorzunehmen, sondern vielmehr in eine zukunftsorientierte Wertanlage sozialer Unabhängigkeit zu investieren, damit selbstbestimmtes Wohnen auch im Alter realisierbar ist.
Wir werden 31 Wohneinheiten nach dem KfW 55 - Standard auf einer Wohnfläche von ca. 2000 m² errichten. Es handelt sich um eine energieeffiziente Sanierung nach neustem energetischem Standard für ein barrierefreies Wohnen. Die Seniorenresidenz ist eine gelungene Antwort auf die steigende Nachfrage bei seniorengerechten Immobilien. Sie fügt sich als Bestandsimmobilie harmonisch in das vorhandene Stadtbild ein. Hervorragende Standortfaktoren machen sie schon heute zu einer Immobilie mit nachhaltigem Wertsteigerungs- und Vorsorgepotenzial.
Machen Sie mit und nutzen Sie Ihre Chance auf eine attraktive Rendite - ich freue mich über Ihren Beitrag!
Geschäftsführer der Haus & Grund Enke GmbH
Die geplante Seniorenresidenz "Burg-Süd" entsteht in einer ruhigen und dennoch zentrumsnahen Wohngegend von Burg bei Magdeburg. Das Grundstück mit ca. 6.947 m2 Grundfläche wurde von den Brüdern Patrick und Sandy Enke 2016 erworben. Die Bestandsimmobilie ist ein ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus, das nun zu einem Wohngebäude mit 31 Wohneinheiten mit altengerechter und barrierefreier Ausstattung umgebaut und saniert wird.
Weiterhin sind der Neubau einer separaten Tagespflege mit Büro und einer Physiotherapiepraxis geplant. Alle Mieter haben so die Möglichkeit, eigenständig zu wohnen und bei Bedarf umfangreiche Service- und Vorsorgeleistungen einzubinden. Die Seniorenresidenz ist also keine stationäre Pflegeeinrichtung.
Bei den Wohneinheiten wird es sich ausschließlich um Ein- und Zweiraumwohnungen mit einer Größe von 24-28 m2 mit Nebengelass handeln, die als Seniorenwohnungen vermietet werden. Die Wohneinheiten werden sich in Größe und Ausstattung unterscheiden, jedoch werden alle mit hochwertigen Produkten, einem eigenen Hausnotruf und Außenrollläden versehen, die die Mieter elektrisch bedienen können. Alle Wohnungen sollen den KfW- und Energiestandard 55 erreichen.
Die derzeit noch befestigten nicht überbauten Flächen werden entsiegelt und parkähnlich gestaltet und begrünt. Es ist geplant für die Senioren mehrere Bepflanzungsbeete zu erstellen, damit sie diese nach eigenen Wünschen und Vorstellungen bepflanzen können. Die übrige Bepflanzung erfolgt gemäß eines Außenanlagenplans unter Beachtung eventueller behördlicher Auflagen. Ruhezonen und Gemeinschaftsflächen für den Aufenthalt im Freien wie Liegeplätze oder Grill-und Sitzplätze werden integriert.
Das Mietpreisniveau liegt bei einer Nettokaltmiete von 9,35 Euro/m2, was im Service-Wohn-Bereich einen legitimen Betrag darstellt.
Die Seniorenresidenz ist eine gelungene Antwort auf die steigende Nachfrage nach zentrumsnahen Seniorenimmobilien. Hervorragende Standortfaktoren wie eine schnelle Anbindung zu medizinischen Versorgungseinheiten sowie die Nähe zur historischen Innenstadt und den anlässlich der Landesgartenschau neu errichteten Gärten und Parkanlagen machen die Seniorenresidenz in "Burg-Süd" zu einer Immobilie mit nachhaltigem Wertsteigerungs- und Vorsorgepotenzial.
Eine ausführliche Wohnmarktanalyse finden Sie unter dem Reiter Standortanalyse.
Mit der auf 600.000 Euro limitierten Emission ermöglicht die Haus und Grund GmbH i. Gbr. Anlegerinnen und Anlegern die wirtschaftliche Teilhabe am Umbau und Betrieb dieser Immobilie. Unter dem Reiter Daten und Fakten erhalten Sie noch genauere Informationen zur Finanzierungsstruktur des Projekts.
Als Anleger/-in erhalten Sie eine Rendite von 7,00 % p.a. bei einer Laufzeit von 2 Jahren. Ihr Darlehen sowie Ihre Zinsen werden endfällig zurückgeführt, d.h. Sie erhalten am Ende der Laufzeit einen fixen Betrag zurück.
Unter dem Reiter Beteiligungsangebot können Sie einen beispielhaften Zahlungsplan einsehen.
Die Haus und Grund Enke GmbH wurde 2019 unter dem Dach der Unternehmensgruppe Enke gegründet, welche sich sowohl auf die Biogasproduktion, den Industriebau bis hin zum Dienstleistungssektor im Tankstellenbereich ein weites Spektrum an Aufgaben zu eigen gemacht hat. Zu den Aufgaben der Haus und Grund Enke GmbH gehören die Prüfung, Finanzierung, Überwachung der Sanierung und letztendlich die Vermittlung und Vermietung von Bestandsimmobilien. Geschäftsführer der Haus und Grund Enke GmbH sind die Gebrüder Herr Sandy und Herr Patrick Enke. Herr Sandy Enke wird hierbei als Projektveranwortlicher die Realisierung der Seniorenresidenz vollumfänglich betreuen.
Diese Angaben stammen aus dem Entwurf des Energieausweises für Wohngebäude gemäß den §§ 16 ff. Energieinsparverordnung (EnEV) vom 18. November 2013. Sie finden den vollständigen Entwurf des Energieausweises zum Download unter dem Reiter Beteiligungsangebot.
Hier finden Sie eine Übersicht der Finanzkennzahlen. Für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf die Grafik.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
2 Jahre | 7,00 % | endfälliges Darlehen | 28.02. | 28.02.2022 |
Beteiligung: | 600.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | endfällig, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 14.02.2020 |
Mindestanlagebetrag: | 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 25.000 € |
Downloads: | |
Musterdokumente: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 14.02.2020 ein Darlehen über 10.000 € zu 7,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 2 Jahre, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Das Foto zeigt den Beginn der Arbeiten zur Wärmedämmung der Seniorenresidenz "Burg-Süd". Im Januar 2021 soll mit den Fliesenlegerarbeiten begonnen werden.
Der Geschäftsführer der Haus und Grund Enke GmbH, Sandy Enke, berichtet vom Baufortschritt der vergangenen Wochen und dem Umgang mit der Corona-Pandemie:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Ihnen weitere Informationen zum Baufortschritt unserer Seniorenresidenz „Burg-Süd“ zukommen lassen.
Zunächst jedoch ein kurzes Vorwort in Bezug auf die unternehmerischen Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Zunehmend sehen wir in den Medien Kommentare über wirtschaftliche Bedrohungen, Umsatzeinbußen, Liquiditätsprobleme und sogar Unternehmensschließungen. Somit haben es Investoren schwerer, ein Anlagerisiko abzuschätzen.
Natürlich sind die Auswirkungen der Corona-Krise auch für uns eine Belastungsprobe. Auch unsere Mitarbeiter haben Familie und litten unter den Einschränkungen der Kinderbetreuung. Behördenschließungen, Schließungen des Fachhandels, längere Bearbeitungszeiten hatten einen negativen Einfluss auf unsere Produktivität. Wir haben jedoch keine wesentlichen Umsatzeinbußen erlitten. Unser hochmotiviertes Team hat Flexibilität und agiles Krisenmanagement bewiesen. Kurzarbeit war kein Thema. Unser vielseitiges Geschäftsmodell hat sich bewährt und hat die Auswirkungen der Corona-Krise gedämpft. Trotz Pandemie ist es uns gelungen, erfolgreich zu investieren und wir erwarben kürzlich einen neuen Geschäftsbereich. Gutes betriebswirtschaftliches Management führte wie bisher zur zuverlässigen und pünktlichen Durchführung der Zins- und Tilgungszahlungen zum Projekt „Bioenergie Schartau“ . Wie alle hoffen wir auf eine Entspannung der Corona-Pandemie und haben dennoch Strategien entwickelt, um in diesen Krisenzeiten zu agieren.
Informationen zu unseren Geschäftsbereichen und Leistungen finden Sie auf unserer Webseite:
https://unternehmensgruppe-enke.de/
Der Baufortschritt des letzten Monats war sehr gut. Einige Gewerke arbeiteten auch Samstags und an den Feiertagen. Die großen vorhandenen, gewerblich genutzten Räumlichkeiten wurden in Flur, Gemeinschafts- und Wohnbereiche geteilt und dementsprechend wurden Wände und Decken für alle 31 Wohneinheiten gebaut. Diesen Monat starten wir die Elektro- und Abwasserinstallation, bauen neue Fenster ein und werden auch mit dem Verputzen beginnen. Dank unserem engagierten Bauleiter und einem hochmotivierten Team ist der Baufortschritt plangemäß.
Gern halten wir Sie mit unserem nächsten Newsletter auf dem Laufenden und danken Ihnen noch einmal für Ihre Zeit, Investitionsbereitschaft und Ihr Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Haus und Grund Enke GmbH
Geschäftsführer Hr. Sandy Enke
Das Team der Haus und Grund Enke GmbH übersendet Ihnen Grüße und Bilder vom Fortschritt des Projekts:
"Auch Corona kann uns nicht stoppen!
Aktuell arbeiten sehr viele Hände mit vollem Einsatz an der Verwirklichung unseres schönen Projektes, um unser Ziel - den schon vielfach anfragenden Mietinteressenten möglichst schöne Wohnungen zur Verfügung zu stellen - genau nach Plan zu realisieren.
Wir bedanken uns bei all den Gewerken und auch bei Ihnen, liebe Anleger/innen, die uns hier so tatkräftig unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Haus und Grund Enke GmbH
GF Hr. Sandy Enke"
Nach vorliegenden, vorläufigen Zahlen schließt die Enke Unternehmensgruppe das Geschäftsjahr 2019 mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung und einem Umsatz, der erstmals über 12 Millionen Euro liegen wird.
Im letzten Jahr veröffentlichte das Unternehmen noch einen Umsatz von 10,3 Millionen Euro.
Hier hat eine sehr gute Performance des Geschäftsfeldes Handel zur positiven Entwicklung der Enke Unternehmensgruppe beigetragen. Das Geschäftsfeld Handel ist der Teleconcept GmbH zuzuordnen.
Die Burger Unternehmensgruppe hat sich breit aufgestellt. Es werden Tätigkeiten und Leistungen in den Bereichen Energien, Agrar, Handel, Bau, sowie Vermietung angeboten.
Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen wie Dürre- und Trockenperioden hat auch 2019 im Bereich Forst- und Landwirtschaft zu schwierigen Bedingungen geführt. Diese haben wiederum direkten Einfluss auf das von der Unternehmensgruppe geführte Geschäftsfeld der Erneuerbaren Energien. Ernteverluste und regionale Ausfälle führten zu Kostensteigerungen beim Materialeinkauf. Trotzdem ist es der Unternehmensgruppe gelungen, Ihre Ziele für 2019 zu erreichen. Das unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der diversifizierten Aufstellung in der Unternehmensgruppe Enke.
Wie der Geschäftsführer Herr Sandy Enke weiter mitteilt, wird das Unternehmen auch im Jahr 2020 in den Bereichen Handel und Energie weiter stark wachsen. Es wird eine Umsatzsteigerung von 60% auf ca. 20 Mio. Euro erwartet.
Das Projekt Seniorenresidenz "Burg-Süd" ist heute erfolgreich auf LeihDeinerUmweltGeld gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen!
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.