

Persönliche CO2 Bilanz: Je 1.000,-€ Darlehen werden etwa 1 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2-eq.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
7 Jahre | 5,00 % | endfälliges Darlehen | 31.03. | 31.03.2022 |
Beteiligung: | 200.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 11.12.2014 |
Mindestanlagebetrag: | 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 10.000 € |
Downloads: | |
Musterdokumente: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 11.12.2014 ein Darlehen über 10.000 € zu 5,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 7 Jahre, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Das Investorenreporting für das Projekt Bürgerwärmenetz Neustadt ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt Bürgerwärmenetz Neustadt ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt Bürgerwärmenetz Neustadt ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt Bürgerwärmenetz Neustadt ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
98 Anlegerinnen und Anleger haben sich erfolgreich am Projekt Bürgerwärmenetz Neustadt beteiligt.
Inzwischen haben sich 86 Anlegerinnen und Anleger mit insgesamt 154.650 Euro am Bürgerwärmenetz Neustadt beteiligt. Beteiligen auch Sie sich und sichern sich 5 % Rendite über 7 Jahre Laufzeit.
Marlene Gruber wird ab Juli 2015 neue Gesellschafterin bei der WASO Energie GmbH & Co. KG.
Nach dem Studium der BWL und der Nachwachsende Rohstoffe an der Universität Regensburg und der TU München promoviert Frau Gruber zurzeit bei den Stadtwerken Neuburg an der Donau als Projektpartnerin am Wissenschaftszentrum Straubing. Ihr Thema "Zielkosten eines Lastmanagements mit Einsatz von Smart Energy-Technologien". Bereits 2012, noch während Ihres Studiums, hat Frau Gruber bei der der WASO Energie GmbH & Co. KG im Bereich Marketing angefangen zu arbeiten. Mittlerweile zählen die kaufmännische Projektleitung sowie das interne Controlling zu ihrem Haupttätigkeitsfeld. Sie selbst sagt: „Die Arbeit bei der WASO macht mir viel Spaß, weil ich Verantwortung im Zukunftsbereich Nachhaltige Energieversorgung übernehmen und kreativ sein kann".
Bis jetzt haben 74 Bürgerinnen und Bürger in das Projekt in Bayern investiert und 127.400 Euro, über die Hälfte der Beteiligungssumme, bereitgestellt. Partizipieren auch Sie, um die Energiewende gemeinschaftlich nach Vorne zu bringen!
Über 59 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland haben 84.950 Euro für die Beteiligung am Bürgerwärmenetz in Neustadt eingezahlt und sich 5,00 % über sieben Jahre gesichert! Erfreulich ist vor allem die starke regionale Beteiligung.
Heute erreichen uns neue Bilder aus dem südlichen Ausbaugebiet für das Bürgerwärmenetz in Neustadt. Die Bau- und Anschlussarbeiten kommen voran! Auf den Bildern sind ein fertiger Hausanschluss und die erfolgreiche Verlegung der Leitungen zu sehen.
Der Projektträger hat LeihDeinerUmweltGeld eine aktuelle BWA zum 31.12.2014 und eine Liquiditätsprognose für 2015 - 2035. Das vorläufige Ergebnis konnte gegenüber dem Vorjahr um rund 80.000 Euro gesteigert werden. Sofern Anleger die BWA übersendet bekommen möchten, bitten wir um eine kurze Nachricht an kontakt@LeihDeinerUmweltGeld.de!
Das Bürgerwärmenetz in Neustadt kommt voran: Für den Projektausbau Nord (Luftbild) wurden bereits 370 KW Anschlussleistung verkauft, noch bevor die gezielte Werbung anlief. Im Norden wurden insgesamt 175 Meter neue Trassen verlegt (rote Linie). Die gelbe Linie unten im Luftbild markiert die Bestandsleitung aus 2012.
Aktuell sind schon über 22% der Gesamtsumme von 200.000 Euro gezeichnet. 36 Bürgerinnen und Bürger haben bereits dazu beigetragen, dass die Wärmeversorgung in Neustadt nachhaltiger wird.
Das Projekt Bürgerwärmenetz Neustadt ist heute erfolgreich auf LeihDeinerUmweltGeld gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen und einen angeregten Austausch!