

Liebe Anlegerinnen und Anleger,
mit unserer Bioenergie leisten wir einen Beitrag die Stadt Bernburg klimaneutral mit Strom zu versorgen. Wir unterstützen die regionale Landwirtschaft und tragen durch die Nutzung von landwirtschaftlichen Resten dazu bei, das Klima zu schonen.
Gemeinsam mit Ihnen, liebe Anlegerinnen und Anleger, möchten wir die Biogasanlage fit und flexibel machen: Damit unterstützen wir die Energiewende. Investieren Sie mit uns gemeinsam in eine moderne Anlagenkonzeption und profitieren Sie von einer nachhaltigen Rendite!
Ihr Nils Grütters
Geschäftsführer der Bioenergie Gröna GmbH & Co. KG
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Persönliche CO2 Bilanz: Je 1.000,- € Darlehen werden etwa 0,620 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2.
52.000 € | BHKW I Umbau |
29.000 € | BHKW II Anzahlung + Anpassungen |
20.000 € | Rührwerke (Stromeinsparung) |
271.000 € | Ablöse der offenen Bankdarlehen |
49.120 € | Reserve - Baugenehmigung für Gärrestlager |
26.880 € | Vermittlungs- und Servicefee LDUG |
Für das Projekt „BHKW Flexibilisierung Gröna“ wurde ein Projektfazit durch die Allianz Climate Solutions abgegeben. Dieses bezieht sich auf die zur Verfügung gestellten Dokumente der folgenden drei Schwerpunkte: Plausibilisierung der Wirtschaftlichkeitsberechnung, technische Plausibilität und Substratversorgung.
Das Projektfazit kann unter dem Reiter Beteiligungsangebot Punkt „Downloads“ heruntergeladen werden.
Geschlossener Gärrestkreislauf
Die ausgegorenen Einsatzstoffe werden zu den vorgeschriebenen Ausbringzeiten von dem substratliefernden Betrieb zurückgenommen und auf die Felder ausgetragen, so dass wir hier einen geschlossenen Kreislauf vorfinden.
Das betriebswirtschaftliche Konzept
Der produzierte Strom wird gemäß EEG mit einer für 20 Jahre garantierten Einspeisevergütung samt eines fixen Bonus für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe vergütet. Findet die Verstromung des Gases in einem Blockheizkraftwerk statt, kann bei der Verstromung zusätzlich zum Strom auch Wärme gewonnen werden. Die erzeugte Wärme kann intern verwertet werden und dient darüber hinaus mittels einer Gärrestetrocknung zur Aufwertung des Outputs als hochwertiger Dünger. Im Ausmaß der Wärmenutzung wird dann die Stromvergütung um einen weiteren Bonus für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Bonus) erhöht.
Mit der auf 448.000 Euro limitierten Bürgerbeteiligung möchte die Bioenergie Gröna GmbH & Co. KG Bürgerinnen und Bürgern regional, wie auch überregional die wirtschaftliche Teilhabe an diesem Projekt ermöglichen. Drei Bürger haben sich bereits im Rahmen individueller Emissionen in der Gesamthöhe von 90.000 Euro an dem Projekt beteiligt.
Als Anleger/-in erhalten Sie eine Rendite von 5,50 % p.a. bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Ihr Darlehen wird mit einer festen Annuität jährlich zurückgeführt, d.h. Sie erhalten jedes Jahr einen fixen Betrag (Annuität), der sich aus Tilgung und Zinsen zusammensetzt, zurück. Mit Ende der Kreditlaufzeit steigt der Tilgungsanteil, wohingegen der Zinsanteil sinkt.
Aus Biomasse gewonnene Energie ersetzt fossile Einsatzstoffe und Atomstrom. Es kann somit den Ausstoß von Treibhausgasen verringern und einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiewirtschaft leisten. Bioenergieträger wie Biogas setzen bei ihrer Nutzung nur soviel CO2 frei, wie während des Wachstums der Pflanzen aus der Atmosphäre aufgenommen wurde. Dadurch kann im Idealfall eine klimaneutrale Nutzung erreicht werden. Dem landwirtschaftlichen Betrieb steht zukünftig im Vergleich zur bisherigen Verwendung fossiler Brennstoffe dauerhaft günstigere sowie sicher und umweltfreundlich gewonnene Wärme zur Verfügung. Er ist damit in der Lage seinen Betrieb ökologisch und ökonomisch zu führe
Tragen Sie jetzt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und investieren Sie in die BHKW Flexibilisierung Gröna!
Ausführliche Informationen zu der Funktionsweise, den ökologischen Vorteilen und der Wirtschaftlichkeit von Biogas- und Gasaufbereitungsanlagen finden Sie auf den Seiten der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.. Der Verein wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung mit der Maßgabe ins Leben gerufen, Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich nachwachsender Rohstoffe zu koordinieren.
Stammdaten BHKW | |
Standort: | Kelterweg 6A, 06406 Bernburg / OT Gröna |
Leistung: | 688 kW |
Feuerungswärmeleistung: | 1.711 kW |
Wärmeverwendung: | Benachbarter Rinderstall des Substratlieferanten, Gärrestetrockner (Mississippitrockner AgroEnergien) |
Energieversorger: | Stadtwerke Bernburg |
Netzverknüpfungspunkt: | DE00108106408V00000000000000078739 |
Maße des Containers: | 3940 x 1500 x 2300 mm LxBxH |
Motor: | Agenitor 408 BG Twin Pack (2G) |
Generator: | Marelli M88 400 LC4 647 kWw |
Substratverwendung der Biogasanlage | |
Maissilage | 9.500 t/Jahr |
Rindermist | 3.650 t/Jahr |
Rindergülle | 730 t/Jahr |
Grassilage | bis 450 t/Jahr |
Betriebsbeschreibung der Biogasanlage | |
Siloplatte: | Nutzung der Siloplatte des landwirtschaftlichen Betriebes |
Feststoffeintrag: | 80 m3 (Huning) |
Fermenter: | Bruttovolumen 2.500 m3 |
Nachgärer: | 4.200 m3 |
Gärrestlager: | noch nicht vorhanden |
Notgasfakel: | 7,5 m3/h |
Ertrag | |
Jahresertrag: | 5.504 MWh p.a. |
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
5 Jahre | 5,50 % | Annuitätendarlehen | 31.10. | 31.10.2022 |
Beteiligung: | 448.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 04.08.2017 |
Mindestanlagebetrag: | 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 10.000 € |
Downloads: | |
Musterdokumente: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 04.08.2017 ein Darlehen über 10.000 € zu 5,50 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 5 Jahre, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Herr Nils Grütters ist seit September 2018 nicht mehr Geschäftsführer der Bioenergie Gröna GmbH & Co. KG.
Das Investorenreporting für das Projekt BHKW Flexibilisierung Gröna ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt BHKW Flexibilisierung Gröna ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt BHKW Flexibilisierung Gröna ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Die Biogasanlage läuft momentan mit über 90% Auslastung und damit im gewünschten Bereich. Von den vorgesehenen Optimierungsmaßnahmen wurde bereits der Umbau des BHKW I vorgenommen. Anpassungen an der Trafoanlage und an der Gasstrecke zur Aufstellung des BHKW II wurden durchgeführt. Seitens der Behörde liegt die Genehmigung zum Betrieb des zweiten Motors vor. Die Rührwerke wurden erneuert und auch eine neue stromsparende Zentralpumpe eingebaut, die die 10 Jahre alte ersetzte. Das Bankdarlehen ist komplett abgelöst worden, die Gesellschaft hat nun keinerlei Verbindlichkeiten mehr gegenüber Kreditinstituten oder Lieferanten. Zwischenzeitlich wurde das Pachtgrundstück vergrößert, um anstehende Baumaßnahmen zu ermöglichen. Die Baugenehmigungen werden durch ein Planbüro begleitet. Mit Teilgenehmigungen und Erlaubnis zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn rechnen wir in den kommenden Wochen.
Das Investorenreporting für das Projekt BHKW Flexibilisierung Gröna ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Projekt BHKW Flexibilisierung Gröna ist heute erfolgreich auf LeihDeinerUmweltGeld gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen!