Photovoltaikanlage KCM

Anbieter der Vermögensanlage:

Kastner & Callwey Medien GmbH - www.kastner-callwey.de

Weitersagen:

  • Bayerisches Traditionsunternehmen

  • Stromeigenverbrauch von min. 92 %

  • Nachhaltige Unternehmensphilosophie

Die Druckerei Kastner & Callwey Medien GmbH (KCM) plant im Jahr 2014 die Umsetzung von Investitionsmaßnahmen in ein weitgreifendes Energiekonzept, um ihren Energieverbrauch zu reduzieren und die benötigte Energie durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage am sonnenreichen Hauptsitz in Forstinning selbst zu produzieren. Zu diesem Zweck hat KCM einen umfangreichen Energieplan durch ein Ingenieurbüro erstellen lassen. Im ersten Schritt soll nun eine Photovoltaikanlage und eine neue Beleuchtung installiert werden. KCM will Sie in diesem Zuge als Unterstützer/-in für dieses Projekt gewinnen.
 
Dieses Projekt ist ein Mindestvolumenprojekt, d.h. Sie entscheiden mit der Vergabe Ihres Umweltkredits, ob das Projekt realisiert werden kann. Ihr Umweltkreditvertrag mit KCM wird erst gültig, wenn ausreichend Kreditzusagen von Bürgerinnen und Bürgern vorliegen. Ihr Anlagebetrag wird bis zum Erreichen des Mindestvolumens auf dem Treuhandkonto verwahrt. Bitte beachten Sie hierzu § 3 des Umweltkreditvertrags.

Das Projekt hat ein Finanzierungsvolumen von 385.150 Euro, wobei ein Eigenanteil von 10 % von KCM beigesteuert wird. Die 311-kWp PV-Anlage wird von der Sunova GmbH konzipiert, die nur 20 km von KCM entfernt ihren Sitz in Grasbrunn hat. Die Module liefert der südkoreanische Produzent SolarPark, welcher 2008 als Joint Venture mit der deutschen SolarWorld AG entstand. Insgesamt werden 1.232 Module installiert und faszinierende 7,5 km Kabel verlegt.

Als Anleger/-in erhalten Sie eine Rendite von 7,40 % p.a. bei einer Laufzeit von 7 Jahren. Ihr Darlehen wird mit einer festen Annuität jährlich zurückgeführt, d.h. Sie erhalten jedes Jahr einen fixen Betrag (Annuität), der sich aus Tilgung und Zinsen zusammensetzt, zurück. Mit Ende der Kreditlaufzeit steigt der Tilgungsanteil, wohingegen der Zinsanteil sinkt. Unter dem Reiter „Konditionen“ können Sie einen beispielhaften Zahlungsplan einsehen. Die attraktive Rendite kann aufgrund der jährlichen Energiekosteneinsparungen in Höhe von rund 70.000 Euro geleistet werden. In den ersten 7 Jahren geht diese Einsparung in Form von Zinsen und Tilgungen vollständig an die Anleger

 

Persönliche CO2 Bilanz: Je 1.000,-€ Darlehen werden etwa 0,6 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2-eq.



Allein die Photovoltaikanlage führt zu jährlichen Einsparungen in Höhe von 42.430 Euro. Dem stehen jährliche Wartungs-, Fernüberwachungs- und Versicherungskosten von 1.728 € gegenüber. Die Energieeinsparung, unter Berücksichtigung jährlicher Strompreissteigerungen von 5 % (s. Bundesamt für Statistik). Die durch den Einsatz von LED-Beleuchtung, vermiedenen Netzlastgebühren, Einsparungen bei den Wartungskosten der Beleuchtung und eine jährliche Einspeisevergütung beträgen weitere 27.000 Euro. Die Photovoltaikanlage und der Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage wurden vom Photovoltaikgutachterbüro Ternus und Dhiel GbR auf ihre Korrektheit und Sinnhaftigkeit begutachtet. Durch den hohen Eigenverbrauch kommt es zu einer großen Wirtschaftlichkeit der Anlage, die Stromnetze können entlastet werden und es findet eine wahre Energiewende vor Ort statt.
 
Aktuelle Bonitätsinformationen zum Unternehmen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Nutzen Sie bitte diese Möglichkeit und schreiben uns einfach eine formlose E-Mail an kontakt@leihdeinerumweltgeld.de oder rufen uns an unter 06131-49505-55. (Eine Veröffentlichung der Unterlagen auf der Projektseite verstößt leider gegen Daten- und Urheberschutzregelungen der entsprechenden Auskunfteien.)

Tragen Sie jetzt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und investieren Sie in  die Photovoltaikanlage Kastner & Callwey!  

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Techn. Konzept

Hier finden Sie eine Übersicht der technischen Projektdaten zur Photovoltaikanlage.
 
Stammdaten
Standort: Firmengebäude Kastner & Callwey Medien GmbH, Forstinning
Anlagentyp: Dachfläche
Vergütungstypus: Anlage auf einem Gebäude (EEG) / Eigenverbrauch
Flächenart: Gewerbefläche
Energieversorger: Bayernwerk AG
Netzverknüpfungspunkt: Hausnetz
Leistungsreservierung: -
Aufbau
Modultragegestell: SUNOVA SCG
Aufbauart: Dachparallele Verlegung
Berechnung: -
Gründung / Ballastierung: Stehfalztechnik
Mittelspannungstechnik: -
Moduldaten
Modulhersteller: SolarPark
Modultyp: SPP 60 smart 250
Modultechnologie: multikristallin
Modulleistung: 250 Wp
Modulanzahl in Stück: 1.232 ( = 311,10 kWp inkl. 3,10 kWp Mehrleistung durch Positivsortierung)
Ausrichtung
Ausrichtung: Süd-Ost Ausrichtung
Neigungswinkel: Süddach: 164° S, 5° Neigung mit 264 Modulen
Norddach: 344° N, 5° Neigung mit 264 Modulen
Ostdach: 74° O, 5° Neigung mit 281 Modulen
Ostdach: 74° O, 8° Neigung mit 71 Modulen
Westdach: 254° W, 5° Neigung mit 191 Modulen
Westdach: 254° W, 8° Neigung mit 161 Modulen
Sonneneinfallswinkel: 10° Einfallwinkel
Wechselrichter
Wechselrichterhersteller: Advanced Energy Industries GmbH
Normen und Richtlinien: -
Wechselrichtertyp: REFUsol 020K
Wechselrichterzahl: 14 Stück
Ertrag
Ertragsgutachten 1: PV*SOL advanced 6.0 (Sunova AG)
Ertragsprognose 1: 952 kWh/kWp
Ertragsgutachten 2: PVGIS (photovoltaikbuero Ternus und Diehl GbR)
Ertragsprognose 2: 945 kWh/kWp

Konditionen

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.

Laufzeit Zins Tilgung Zinstermin Fälligkeit
7 Jahre 7,40 % Annuitätendarlehen 30.06. 30.06.2021
Beteiligung: 385.150 Euro
Darlehensart: Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt
Zinszahlungsrhythmus: jährlich, nachschüssig (act/365)
Verfügbar ab: 25.07.2014
Mindestanlagebetrag: 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag.
Maximalanlagebetrag: Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 10.000 €
Downloads:
Musterdokumente:

Zahlungsplan

Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 25.07.2014 ein Darlehen über 10.000 € zu 7,40 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 7 Jahre, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:

Zahlungs-lauf Datum Zahlung brutto davon Zinsen davon Tilgung Zahlung netto
(nach Steuern)
Status
1 30.06.2015 € 1.881,49 € 691,34 € 1.190,15 € 1.699,15 ausgezahlt
2 30.06.2016 € 1.881,49 € 653,72 € 1.227,77 € 1.709,08 ausgezahlt
3 30.06.2017 € 1.881,49 € 561,07 € 1.320,42 € 1.733,51 ausgezahlt
4 30.06.2018 € 1.881,49 € 463,36 € 1.418,13 € 1.759,28 ausstehend
5 30.06.2019 € 1.881,49 € 358,42 € 1.523,07 € 1.786,96 ausstehend
6 30.06.2020 € 1.881,49 € 246,39 € 1.635,10 € 1.816,51 ausstehend
7 30.06.2021 € 1.810,08 € 124,72 € 1.685,36 € 1.777,19 ausstehend
Gesamt € 13.099,02 € 3.099,02 € 10.000,00 € 12.281,68

Neuigkeiten

  • 01.04.2015 - Stromproduktion 2014

    In 2014 wurden bereits 72.096 kWh Strom aus der Photovoltaikanlage gewonnen! Genung um damit 36 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen!

    Auch der sonnige März hat bereits rund 23.173,90 kWh eingebracht! Die genauen Ertragsdaten werden zukünftig als PDF zum Download zur Verfügung stehen.
     

  • 19.03.2015 - Jahresabschluss 2013/2014 online!

    Der Jahresabschluss des Unternehmens für 2013/2014 ist nun für Sie online abrufbar. Unter dem Reiter "Konditionen" können Sie diesen als PDF herunterladen!

  • 19.03.2015 - Eindrücke von der PV-Anlage