

Persönliche CO2 Bilanz: Je 1.000,-€ Darlehen werden etwa 0,4 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Durchschnittlich verursacht ein Mensch in Deutschland einen Carbon Footprint von ca. 11 Tonnen CO2-eq.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Stammdaten | |
Standort: | Sporthalle Friedrich-Ebert-Schule, Hannover-Badenstedt |
Anlagentyp: | Dachfläche, ca. 1500 qm |
Vergütungstypus: | Anlage auf einem Gebäude |
Flächenart: | Kommunales Eigentum |
Energieversorger: | Enercity |
Netzverknüpfungspunkt: | Trafostation ca. 50 m vom Gebäude |
Leistungsreservierung: | vorhanden (Anlage bereits in Betrieb) |
Aufbau | |
Modultragegestell: | S-Level, K2-Systems |
Aufbauart: | Aufständerung nach Süden |
Berechnung: | gem. DIN 1055 Teil 3 und 4 |
Gründung / Ballastierung: | Aerodynamisches System mit Zusatzballastierung |
Mittelspannungstechnik: | Wandlermessung |
Moduldaten | |
Modulhersteller: | Wuxi Saijing Solar Co. Ltd. (ECSOLAR) |
Modultyp: | ECS -195D |
Modultechnologie: | monokristallin |
Modulleistung: | 195 Wp bei STC |
Modulanzahl in Stück: | 360 Stk ( = 70,2 kWp) |
Ausrichtung | |
Ausrichtung: | Süd-Ost Ausrichtung |
Neigungswinkel: | 20° Aufständerung |
Sonneneinfallswinkel: | 11° Einfallwinkel |
Wechselrichter | |
Wechselrichterhersteller: | SMA |
Normen und Richtlinien: | - |
Wechselrichtertyp: | Sunny Tripower (8000TL, 10000TL, 17000TL) |
Wechselrichterzahl: | 5 Stück |
Tracker: | Je 2 Stück (10) |
Ertrag | |
Ertragsgutachten: | PVGIS10 (classic/SAF) |
Ertragsprognose: | 857 kWh/kWp |
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
6 Jahre | 4,75 % | endfälliges Darlehen | 31.10. | 31.10.2020 |
11 Jahre | 5,25 % | endfälliges Darlehen | 31.10. | 31.10.2025 |
Beteiligung: | 40.000 Euro |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | jährlich, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 20.06.2014 |
Mindestanlagebetrag: | 100 €. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 10.000 € |
Downloads: | |
Musterdokumente: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 20.06.2014 ein Darlehen über 10.000 € zu 4,75 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 6 Jahre, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Das Investorenreporting für das Projekt Bürgersolaranlage Badenstedt ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt Bürgersolaranlage Badenstedt ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
Das Investorenreporting für das Projekt Bürgersolaranlage Badenstedt ist online und kann von allen Anlegerinnen und Anlegern im Anlegerforum eingesehen werden!
26 Anlegerinnen und Anleger haben sich erfolgreich am Projekt Bürgersolaranlage Badenstedt beteiligt.
Sonnenschein satt! Zumindest deutet der Ertrag der Bürgersolaranlage in Hannover-Badenstedt ganz daraufhin. Sie liegt bis zum 30.06.2014 mit rund 10 % über dem Soll. Insgesamt wurden statt der prognostizierten 32.173 kWh, bereits 35.515 kWh produziert. Somit erwirtschaftete die Anlage bereits jetzt den durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Drei-Personen-Haushalts als Überschuss.
Das Projekt Bürgersolaranlage Badenstedt ist heute erfolgreich auf LeihDeinerUmweltGeld gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen und einen angeregten Austausch!